Lambachpumpe
Mühlenecho
Wie Wasser mit eigener Kraft den Berg rauf fließt.
Alle, die nur ein auch nur wenig von Physik verstehen, wissen , dass Wasser nicht den Berg rauf fließen kann. Dennoch hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Mann aus Marienheide die Vision Wasser mit der eigenen Kraft den Berg hinauf fliessen zu lassen: Wilhelm Lambach, 1838 in Grimmeringhausen geboren, war ein Fachmann für den Mühlenbau. Er hatte eine Firma in Marienheide und stattete die zahlreichen Mühlen im Wippertal und rundherum, mit der notwendigen und effektiven Technik aus.
Herr Lambach tüftelte und baute die "Lambachpumpe". Diese Pumpe fördert fast wartungsfrei und nur mit der Kraft von Wasser, emmissionsfrei und unermütlich, große Mengen Wasser den Berg hinauf.
Seine Firma baute viele dieser Pumpen. Diese wurden erfolgreich über Jahrzehnte betrieben. Eine 1923 in Betrieb genommene Pumpe war noch bis 1973 in Betrieb und wurde danach restauriert und arbeitet jetzt wieder weiter.
In Marienheide, in unmittelbarer Nähe der Fabrik des Herrn Lambach, hat eine Gruppe von Technikern und Ingenieuren eine Pumpe restauriert und wieder in einen funktionierenden Zustand gebracht. Die Arbeit wurde von vielen Firmen unterstützt, Inzwischen wurde ein Verein gegründet, der die Pumpe betreut und betreibt.
Vieles geschah bisher ohne großes Aufsehen. Doch jetzt soll die Pumpe, die ohne fremde Energie zuverlässig und effektiv arbeitet, der Öffendlichkeit vorgestellt werden. Am 28. September ab 11:00 Uhr wurde Rahmen eines Pumpenfestes die Pumpe vorgestellt.
Sind Sie technisch interessiert und wollen Sie schon im Vorfeld mehr über Wilhelm Lambach und die Technik der Pumpe wissen, finden Sie umfangreiche Informationen auf der Internetseite "http://www.oberwipper.de/oberwipper_cont/oberwipper/LambachPumpen.html"
Das Lambach-Pumpenhaus in Marienheide